So geht Holzbau
NACHHALTIGE WERKSTOFFE
Warum mit Holz bauen?
Ganz einfach: Holz kommt aus der Natur und geht eines Tages zu 100 % zurück an die Natur.
Wir bauen aus Holz, weil Sie gesund und umweltfreundlich bauen und leben wollen.
Holz ist nicht einfach nur ästhetisch, es hat eine hervorragende Festigkeit, Tragfähigkeit, Speicherkapazität und Wärmedämmfähigkeit und eignet sich damit perfekt zum „Häuslebauen“. Sie erhalten damit ein stabiles, beständiges und natürliches Heim, das außerdem zur CO2-Einsparung beiträgt.
Für uns bei der Zimmerei Abel, ist das Zimmern zudem nicht einfach nur ein Handwerk oder Business, sondern auch eine Kunstform.
Wir lieben, was wir tun, und bewegen uns in der Spitzenklasse in Sachen Holzbauarbeiten. Mit Herzblut und Akribie formen wir aus einem natürlichen und lokalen Rohstoff Wohnraum für Generationen.
Holzweichfaserplatten
Dieser ökologische Dämmstoff wird aus Tannen- und Fichtenholz hergestellt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft im südlichen Schwarzwald stammt. Die baubiologische Unbedenklichkeit wird durch Prüfzertifikate wie das natureplus®-Qualitätszeichen dokumentiert.
Die Holzfaserplatten sind diffusionsoffen und schaffen ein gesundes Raumklima. Neben ihrem hervorragenden Kälte- und Hitzeschutz bieten Sie einen optimalen Schallschutz.
Unser Partner ist hier GUTEX
Baubiologische Produkte
Für Ihr ökologisches Bauprojekt verwenden wir baubiologische Materialien. Unser Partner hierfür ist z.B. pro clima.
Durch eine zuverlässige Wärmedämmung drängt im Winter keine kalte Luft und im Sommer keine warme Luft in Ihr Haus. So kann stets ein angenehmes Klima bestehen und Schimmel vorgebeugt werden. Für eine optimale Wärmedämmung sind Winddichtung und Luftdichtung von entscheidender Bedeutung. Sie bietet Schutz vor Luftströmungen und Feuchtigkeit.
Zellulosedämmung
Zellulose ist ein sehr umweltfreundlicher Dämmstoff, der meist aus recyceltem Altpapier hergestellt wird, und findet bei unseren Projekten regelmäßig Anwendung.
Unter den ökologischen Dämmstoffen geht Zellulose mit seiner guten Wärmeleitfähigkeit als klarer Sieger hervor.
Zellulose verfügt im Gegensatz zu manch anderen nicht-ökologischen Baustoffen über zwei wesentliche Eigenschaften: Es dämmt hervorragend und hat schallschluckende Eigenschaften. Selbstverständlich ist es auch ungiftig und schimmelfest.
Die Zellulose wird im Einblasverfahren in die Wand- oder Deckenkonstruktion eingebaut. Dadurch ist eine lückenlose Verfüllung der Konstruktion mit Dämmmaterial gewährleistet.
Hanf
Lehm
Lehm ist einer der ältesten und bewährtesten Baustoffe weltweit.
Auch in Deutschland ist er aus dem traditionellen Hausbau nicht weg zu denken. Lehm kann Feuchtigkeit und Temperatur regulieren, schützt also vor Frost, Hitzestau und Schimmel und als Bindemittel mit Stroh oder Hanf hat er außerdem hervorragende Dämmeigenschaften.
Auch was die Umweltfreundlichkeit angeht ist Lehm ein Star. Es ist ein natürlicher Baustoff, der bei uns in der Region gefunden werden kann, er kann quasi ewig gelagert und sogar jederzeit zu 100% wiederverwertet werden.
Lehm härtet physikalisch aus – das bedeutet, dass er ganz ohne chemische Binde- oder Lösungsmittel aushärtet. Für den Hausbau ist Lehm also schon Jahrtausende ein beliebter, robuster und beständiger Baustoff und deshalb aus Ihrem gesunden, umweltfreundlichen und witterungsbeständigen Heim nicht wegzudenken.